Belagertes Tschernigow von Liudmyla Bohun
Über mich und mein Projekt
Ich bin eine geflüchtete Frau aus der Ukraine. Als Journalistin habe ich viel Kriegsmaterial aufgenommen und so entstand mein erster Film ,, Belagertes Tschernigow ‘‘. Da ich die deutsche Sprache noch nicht Spreche, ist es schwierig eine Arbeit als Journalistin zu finden. Damit ich meine journalistischen Fähigkeiten nicht ganz verliere, interviewe ich Menschen welche die gleiche Geschichte mit mir teilen. Die Idee ist, ihre Geschichten zu verfilmen, um Interessierten unser Leid zu teilen und einen Einblick in den Kriegsalltag zu ermöglichen. Als Unterstützung wird eine Kollekte durchgeführt.
Film

Der Film zeigt das Schicksal einer ukrainischen Frau, die sich einem so schrecklichen Phänomen wie dem Krieg stellen musste. Sie lebte zusammen mit ihrem Mann, ihren drei Kindern und ihrem Hund friedlich und glücklich in der antiken Stadt Tschernigow, welche am 24. Februar 2022 als erste den Angriff Russlands auf die Ukraine erfuhr.
Wie überlebten Zivilisten danach in einer Stadt ohne Strom, Wasser, Gas, Wärme, Kommunikationsmöglichkeiten und unter ständigen Angriffen und Bombardierungen?
Wie fühlten sie sich, als sie ihre Häuser verlassen mussten? Und wie sehr hat die die schöne Ukrainische Stadt Tschernigow gelitten nach der Ankunft der «russischen Welt».
Über all das – in Lyudmila Bohun’s Film ,, Belagertes Tschernigow ‘‘. Das Bekenntnis eines Überlebenden»
Filmlänge: 16 min und einleitendes Wort von Liudmyla
Sprache: Russisch mit deutschen Untertitel
Eintritt ab 18 Jahre, auf Anmeldung.
Vorstellungen
19. August 2022 – ab 19.00 Uhr
20. August 2022 – ab 18.00 Uhr
23. August 2022 – ab 19.00 Uhr
12. September 2022 – ab 20.00 Uhr
Bei grossem Interesse gibt es evtl. noch eine zusätzliche Vorstellung…
Ort
Primarschule Alterswil
Oberdorfstrasse 17
1715 Alterswil
Parkmöglichkeiten sind auf dem Dorfplatz vorhanden:
Kosten
Eintritt frei, über eine Kollekte würde ich mich freuen
Anmeldung
Kontakt
Liudmyla Bohun
luda.gf@gmail.com